Wintersport im Schnee, Wandern im Sommer, das ist die Plose, der Hausberg der Brixener. Mit seinem spektakulären Ausblick auf die Dolomiten ist er nicht nur ein beliebtes Ziel für all diejenigen, die leicht zu laufende Wanderwege suchen, sondern auch für adrenalinsüchtige Kletterer. Man kann sich hier aber genauso gut ein paar Stunden entspannen oder für eine Tal- (oder Berg)fahrt mit dem Mountainbike begeistern.
Sowohl in der kalten Jahreszeit als auch in der Sommerhitze kann man von der Talstation der Kabinenbahn den WoodyWalk laufen, eine herrliche, 4 km lange Strecke, die zur Rossalm führt. Im Sommer erfrischt durch die kühle Hochgebirgsluft, im Winter umgeben von Schnee, findet man am Weg immer wieder Rutschen, Statuen und viele andere Attraktionen - alles eingebettet in das faszinierende Rundum-Panorama auf die „bleichen Berge“, besser bekannt als Dolomiten. Da der Weg nur einen Höhenunterschied von 100 Metern aufweist, eignet er sich auch bestens für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.
Auf der anderen Talseite liegt die Königsangerspitze, die Bergfans im Sommer einen herrlichen Ausblick auf die Schrüttenseen ermöglicht. Für die nicht zu anspruchsvolle Tour benötigt man etwa 5 Stunden: Man fährt mit dem Auto bis nach Schalders (1466 m ü. M.) und biegt dort auf den anfangs steilen Wanderweg, der zu den Schrüttenseen führt (1957 m ü. M.). Von hier aus kann man anschließend, vorbei an der Kühbergalm, auf die Lorenzscharte (2208 m ü. M.) laufen. Der Abstieg erfolgt über die Hütte „Brugger Schupfe“ (2000 m ü. M.) und dann auf dem Wanderweg zurück ins Tal bis nach Garn (1409 m ü. M.).
Aber auch für Klettersportler fehlt es wirklich nicht an Möglichkeiten: Brixen und Umgebung bieten eine Vielfalt an Klettergärten, die sich für kurze Klettertouren anbieten. Dazu gehört der Klettergarten Franzenfeste-Hohe Feste, der mit einer überhängenden Felswand oberhalb des Sees, inmitten der traumhaften
Habsburger-Festung aufwartet; auf der Hohen Festung, dem höchstgelegenen Block des Komplexes befindet sich die gleichnamige Kletterwand. Ihre Ostausrichtung sorgt für viel Sonne, und sie bietet 11 verschiedene Schwierigkeitsgrade, von 3+ für blutige Anfänger bis 6c+für erfahrenere Kletterer.
Im Winter, die für den Klettersport „schwierige“ Jahreszeit, steht Ihnen der neue Indoor-Klettergarten
Vertikale zur Verfügung: Die nur wenige Kilometer vom Hotel Tallero entfernte Halle ist ca. 20 m hoch, erstreckt sich über 1600 m2 Fläche und ermöglicht etwa 200 verschiedene Touren.